Die Einführung eines Product Lifecycle Management (PLM)-Systems ist weit mehr als ein IT-Projekt – sie ist ein strategischer Wandel im Unternehmen. Wer den Überblick behält und strukturiert vorgeht, kann nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch die Basis für nachhaltige Innovationen schaffen.
Damit Sie sicher und effizient in Ihr PLM-Projekt starten können, haben wir für Sie eine kostenlose PLM-Checkliste entwickelt. Sie begleitet Sie von der ersten Bedarfsanalyse über die technische Integration bis zur erfolgreichen Schulung Ihrer Mitarbeitenden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die ersten vier zentralen Punkte der Checkliste vor – praktisch, praxiserprobt und direkt anwendbar.
✅ 1. Analyse der Anforderungen und Ziele
Bevor Sie ein PLM-System auswählen, sollten Sie die Anforderungen aller relevanten Abteilungen genau erfassen. Fragen Sie:
- Welche Prozesse sollen durch PLM unterstützt oder automatisiert werden?
- Welche Abteilungen sind besonders betroffen?
- Welche strategischen Unternehmensziele können durch PLM erreicht werden?
Tipp: Binden Sie bereits in dieser frühen Phase Stakeholder aus Produktentwicklung, Fertigung, Einkauf und IT ein – das schafft Akzeptanz und ein gemeinsames Zielverständnis.
✅ 2. Projektteam aufstellen und Rollen definieren
Ein klar definiertes Projektteam ist der Grundstein für den Erfolg. Dazu gehört:
- Ein erfahrener Projektleiter mit Entscheidungsbefugnis
- Key-User aus den betroffenen Abteilungen
- Unterstützung durch IT, ggf. externe Berater oder Systemintegratoren
Tipp: Legen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten schriftlich fest. So lassen sich Ressourcen besser planen und Engpässe vermeiden.
✅ 3. Auswahl des richtigen PLM-Systems
Die Auswahl des Systems sollte sowohl technische als auch funktionale Anforderungen abdecken:
- Passt das System zur bestehenden IT-Landschaft?
- Ist es skalierbar und zukunftssicher?
- Erfüllt es die branchenspezifischen Anforderungen?
Tipp: Achten Sie nicht nur auf Funktionen, sondern auch auf den Support und die Integrationsfähigkeit der Lösung.
✅ 4. Datenmigration frühzeitig planen
Eine häufig unterschätzte Herausforderung ist die Übernahme bestehender Daten:
- Welche Daten sollen übernommen werden (CAD-Dateien, Stücklisten, Dokumente etc.)?
- Müssen Formate konvertiert oder Inhalte neu strukturiert werden?
- Wer ist für die Datenqualität verantwortlich?
Tipp: Beginnen Sie parallel zur Systemanpassung mit der Analyse und Bereinigung der Daten – das spart später wertvolle Zeit.
Holen Sie sich jetzt die komplette Checkliste!
Diese vier Punkte sind nur der Anfang. Unsere vollständige PLM-Checkliste enthält weitere wertvolle Hinweise zu Themen wie Change Management, Schulungskonzepte, Systemtests und Erfolgsmessung.